Das Rätsel der Münze mit zwei Engeln – Was steckt dahinter?

Sind Sie schon einmal auf eine Münze gestoßen, die scheinbar zwei Engel zeigt? Viele Sammler und Gelegenheitsfinder berichten, eine solche Münze gesehen oder davon gehört zu haben. Doch existiert sie wirklich, oder handelt es sich nur um einen numismatischen Mythos?


In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob eine "Münze mit zwei Engeln" tatsächlich existiert, welche realen Münzen Engelsfiguren zeigen und wie Sie wertvolle Münzen mit ähnlichen Motiven erkennen können.


1. Gibt es wirklich eine Münze mit zwei Engeln?


Die Formulierung "Münze mit zwei Engeln" wird im Internet häufig gesucht, doch ein tatsächlich existierendes Exemplar zu finden, gestaltet sich schwierig. Es gibt einige Möglichkeiten:


* Verwechselte Münzen: Manchmal werden Münzen, die auf jeder Seite einen Engel zeigen oder symmetrische Muster haben, fälschlicherweise als "Münze mit zwei Engeln" angesehen.

* Fantasiemünzen: Einige private Prägestätten produzieren künstlerische oder Gedenkmünzen mit zwei Engelsfiguren, aber diese sind kein offizielles Zahlungsmittel.

* Münzfehler: Ein Fehlprägung oder eine Doppelschlag-Münze kann die optische Täuschung von zwei Engeln erzeugen.


2. Berühmte Münzen mit Engeln


Auch wenn eine echte "Zwei-Engel-Münze" schwer zu finden ist, gibt es viele bekannte Münzen mit Engelsmotiven. Hier einige der bedeutendsten:


A. Die französische Engel-Münze (Genius von Frankreich)

* Herkunft: Frankreich, erstmals im späten 18. Jahrhundert herausgegeben.

* Motiv: Zeigt einen Engel, der auf einer Seite die französische Verfassung graviert.

* Mythos: Soll Glück bringen, insbesondere Napoleon Bonaparte.


B. Die britische Schutzengel-Medaille

* Herkunft: Kein offizielles Zahlungsmittel, aber häufig als Glücksbringer verwendet.

* Motiv: Zeigt einen Engel mit ausgebreiteten Flügeln, oft als Schutzamulett verschenkt.


C. Vatikanische und religiöse Medaillen

* Herkunft: Vatikan und andere religiöse Prägestätten.

* Motiv: Verschiedene Darstellungen von Engeln, meist mit christlicher Symbolik verbunden.

* Sammlerwert: Einzelne limitierte Medaillen können einen hohen Wert erreichen.


3. Wie erkennt man Münzen mit Engelsmotiven?


Wenn Sie glauben, eine Münze mit Engelsmotiv gefunden zu haben, können Sie so ihre Echtheit überprüfen:


* Verwendung von Münzerkennungs-Apps: Apps wie Coinoscope ermöglichen das Fotografieren und den Abgleich mit bekannten Münzen in einer Datenbank.

* Überprüfung von Münzkatalogen: Websites wie Numista oder PCGS bieten ausführliche Informationen zu zahlreichen Münzdesigns.

* Prüfung von Prägestempel und Jahrgang: Echte Münzen weisen erkennbare Prägestempel und historische Daten auf.

* Expertenrat einholen: Wenn Sie glauben, eine seltene oder wertvolle Münze zu besitzen, kann ein professioneller Numismatiker die Echtheit bestätigen.


4. Könnte eine "Zwei-Engel-Münze" wertvoll sein?


* Sollte tatsächlich eine Umlaufmünze mit zwei Engeln existieren, könnte sie ein begehrtes Sammlerstück werden.

* Einige Gedenkmünzen mit engelshaften Motiven besitzen einen hohen Sammlerwert, besonders bei seltenen Ausgaben oder Edelmetallen.

* Fehlprägungen bzw. Doppelschläge, die Engel zeigen, erzielen unter Sammlern häufig Spezialpreise.


Obwohl es keine umfassend dokumentierte offizielle Umlaufmünze mit explizit "zwei Engeln" gibt, sind viele numismatische Stücke von Engelmotiven geprägt. Ob Mythologie, religiöse Symbolik oder Sammlerinteresse – Münzen mit Engelmotiven bleiben ein spannendes Thema in der Numismatik. Wenn Sie je eine mysteriöse Münze mit zwei Engeln finden, prüfen Sie unbedingt ihre Echtheit – vielleicht hält Ihre Entdeckung ja eine echte Rarität bereit!


🚀 Besitzen Sie eine Münze mit Engelsmotiv? Versuchen Sie noch heute, sie mit Coinoscope zu identifizieren!

Jetzt die App holen!

Laden Sie die Coinoscope-App kostenlos auf Ihr Android- oder iPhone herunter und beginnen Sie mit der Münzerkennung!